3D Laserscanning
Schnelle, hochauflösende und berührungslose Vermessung
Das Laserscanning ist ein 3D-Verfahren im Bereich der Vermessung, welches die berührungslose, hochgenaue und vollständige Aufnahme komplexer Messobjekte ermöglicht. Das Laserscanning ermöglicht die vollständige Erfassung von Objekten unterschiedlichster Größe und Ausmaßes. Das Ergebnis ist ein vollständiges digitales Abbild, das beliebige Informationen und Visualisierungen über Aufbau, Struktur und Längen der Messobjekte liefert. Hieraus können zum Beispiel zweidimensionale Bestands- und Fassadenpläne oder dreidimensionale Modelle sowie Grundrisse, Ansichten und Schnitte in Form von CAD Plänen erzeugt werden. Auch Fenster, Türen und Säulen lassen sich im Detail in die CAD Pläne einzeichnen.

Die Vorteile des Laserscannings:
- Sehr hohe Genauigkeit, wodurch sich Planungsfehler minimieren lassen
- Unzugängliche Bereiche lassen sich einfach vermessen
- Komplette Fotodokumentation in einfacher Software
- Es wird für den Scanner kein Umgebungslicht benötigt
- Reproduzierbarkeit
Anwendungsgebiete sind u.a.:
- Bau & Architektur
- Anlagenbau
- Innenausbau
- Geländeaufnahmen
- Energie und Versorgungsunternehmen
- Chemie- und Prozessindustrie

Drohnenvermessung
Bei der Drohnenvermessung werden mit einer Kamera in regelmäßigen Abständen Bilder aus der Luft aufgenommen. Durch die Überlappung der Bilder können diese mit einer speziellen Software ausgewertet und zu einer 3D-Punktwolke verrechnet werden. Dieses Verfahren wird als Photogrammmetrie bezeichnet. Die Drohnenvermessung stellt die „einzige“ Möglichkeit dar, Objekte (Gelände, Gebäude und Anlagen) unterschiedlicher Größe schnell und effizient aus der Luft zu erfassen.
Die Vorteile der Drohnenvermessung:
Hohe Zugänglichkeit
Unwegsames Gelände kann sicher beflogen werden und reduziert somit das Risiko für den Vermesser an schwer zugänglichen Stellen in Gefahrengebiete. Bauarbeiten, Maschinen und Anlagen können während einer Drohnenvermessung ohne Unterbrechung arbeiten.
Wiederholbarkeit
Die einfache Wiederholbarkeit der Vermessung mit Drohnen ermöglicht Soll-Ist-Vergleiche sowie eine exakte Dokumentation von zeitlichen Veränderungen (Ebenheiten, Setzungen).
Präzise Vermessung
Eine GPS-Bodenstation in Verbindung mit hochauflösenden Kameras ermöglicht eine präzise Drohnenvermessung von großen Flächen im Zentimeterbereich.
Datenauswertung
- Einzelbilder zur Dokumentation des Geländes
- Berechnung von Geländemodellen und Orthofotos
- Volumenberechnungen, Höhenlinien
- Videodokumentation
Einsatzgebiet Drohne:
- Photovoltaikanlagen- Inspektion (Hotspots suchen)
- Dachinspektion
- Fotometrisches Aufmaß
- Luftbilder
- Sturm- & Hagelschaden Begutachtung
- 3D Vermessungen von Gebäude (von außen), Geländen oder anderen Objekten mit Erstellung von Punktwolken